Bestattungsvorsorge:

Werden Sie zu Ihrem eigenen Superheld.

Die eigene Bestattung planen

Unsere Gesellschaft verändert sich – weniger religiöse Bindungen, mehr Singles, Familien leben weiter auseinander. Dadurch wandelt sich auch die Bestattungskultur.
Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten es für Ihre letzte Ruhestätte gibt – von traditionell bis modern. Auch abseits klassischer, oft teurer Grabstätten gibt es Alternativen, die keine langfristige Pflege erfordern – ideal, wenn keine Angehörigen mehr da sind oder diese nicht belastet werden sollen.
Eigene Wünsche festhalten
Es kann beruhigend sein, frühzeitig festzulegen, wie die eigene Bestattung ablaufen soll – sei es, um persönliche Wünsche zu sichern oder Angehörige zu entlasten.
Wer dies schriftlich festhält, erstellt eine Bestattungsvorsorge, z. B. beim Bestatter des Vertrauens. Darin kann festgelegt werden, ob eine Feuerbestattung ausgeschlossen oder ein bestimmter Friedhof gewünscht ist.
Wichtig: Damit die Wünsche auch sicher umgesetzt werden, sollten die Kosten vorab gedeckt sein – etwa durch ein Treuhandkonto. Andernfalls entscheiden im Zweifel die Hinterbliebenen.
Bestattungsvorsorge: Werden Sie zu Ihrem eigenen Superheld.

Ich bin Ivana Träger Ihre Vorsorgeberaterin

Selbstbestimmt entscheiden
Sorgen Sie für Ihre Zukunft vor.
Entlastung für Ihre Angehörigen
Alles ist geregelt.
Finanziell abgesichert
Keine unerwarteten Kosten.
Jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin vereinbaren!

Ob bei Ihnen im Krankenhaus, im Pflegeheim oder in unseren Räumlichkeiten in Fernwald.
Wir sind für Sie da und beraten Sie gerne!

Die Bestattungsvorsorge

Wünsche festlegen & finanziell absichern

Eine Bestattungsvorsorge bedeutet, bereits zu Lebzeiten alle wichtigen Entscheidungen rund um die eigene Beerdigung zu treffen.

Dabei gibt es zwei wesentliche Bausteine:

Vorsorge beim Bestatter Ihrer Wahl

Ihre konkreten Wünsche festlegen:
Hier wird genau bestimmt, wie und wo die Bestattung erfolgen soll.
Von der Bestattungsart über den Ablauf der Trauerfeier bis hin zu individuellen Details.

Finanzielle Absicherung mit der DBS

Ein Vertrag mit der Deutschen Bestattungssicherung (DBS) stellt sicher, dass die finanziellen Mittel für Ihre Bestattung reserviert sind.
Denn allein die Festlegung Ihrer Wünsche beim Bestatter reicht nicht aus – ohne finanzielle Vorsorge entscheiden im Zweifel die Hinterbliebenen.

"Mit einer durchdachten Bestattungsvorsorge entlasten Sie Ihre Angehörigen und stellen sicher, dass alles nach Ihren Vorstellungen umgesetzt wird."

Vorteile eines Treuhandkontos bei uns

Ganz nach Ihren Wünschen

Eine Bestattungsvorsorge ermöglicht Ihnen eine Bestattung, die ganz nach Ihren Wünschen abläuft. Dazu gehört sowohl die Art der Bestattung, zum Beispiel eine Erd- oder Feuerbestattung, als auch der genaue Ablauf der Trauerfeier.

Vorausschauend Handeln

Sie klären im Vorhinein die finanziellen Angelegenheiten und sichern dadurch die Wünsche für den Ablauf Ihrer Bestattung ab.

Angehörige entlasten

Ihre Angehörigen werden in finanzieller und emotionaler Hinsicht entlastet. Für die Angehörigen spendet es Trost zu wissen, dass die Beerdigung nach den Wünschen der Verstorbenen Person abläuft. Außerdem müssen sich die Angehörigen nicht um organisatorische oder finanzielle Angelegenheiten kümmern und können sich ganz ihrer Trauerbewältigung widmen.

Günstige Finanzierung

Wenn Sie die Finanzierung der Bestattung absichern möchten, sollten Sie die Altersgrenze kennen. Viele Versicherer setzen die Grenze bei 85 Jahren. Außerdem werden Sterbegeldversicherungen im höheren Alter immer teurer. Je nach Ihrer persönlichen Situation könnte eine andere Finanzierungsform, wie zum Beispiel ein Treuhandkonto, günstiger sein.

Häufig gestellte Fragen

Ist das Geld sicher hinterlegt?
Ja, Ihr Geld (Verwahrungsbetrag) ist sicher auf einer Deutschen Bank hinterlegt. Die Deutsche Bestattungssicherung Treuhand legt Ihr Geld „mündelsicher“ an. Das bedeutet Ihr Verwahrungsbetrag ist so angelegt, dass der Betrag praktisch von Verlust ausgeschlossen ist.
Was kostet mich der Bestattungssicherungsvertrag?
Grundlegend ist die Verwahrung des Geldes kostenfrei. Aufgrund der aktuellen Nullzinspolitik erhalten Sie auf Ihren Verwahrungsbetrag nur ganz minimale Zinsen. Das ist auch der Grund für die Erhebung einer Verwaltungsgebühr in Höhe von 199,00 € die einmalige anfällt und die Aufnahme Ihres Vertrages sowie die Verwaltung Ihres Verwahrungsbetrages sowie die spätere Auszahlung sicherstellt.
Kann ich meinen Bestattungssicherungsvertrag kündigen?
Nein, eine Kündigung wird deutlich ausgeschlossen. Das ist wichtig um Ihr Geld für Ihre Bestattungssicherung zu schützen. Beispielsweise würde im Falle eine Pflegebedürftigkeit ein normales Sparbuch aufgelöst werden um die Kosten für Ihre Pflege zu bezahlen.
Kann ich Änderungen an meinem Vorsorgevertrag mit dem Bestatter vornehmen?
Ja selbstverständlich, der Bestattungssicherungsvertrag sichert Ihnen die gewählte Summe um die Kosten Ihre dereinstige Bestattung zu tragen. Davon unberührt sind die Details die Sie mit Ihrem Bestatter vereinbart haben.
Ich möchte gerne noch zusätzlich Geld für meinen Grabstein oder Grabpflege zurücklegen, geht das?
Auch das ist grundsätzlich möglich. Für eine weitere Einzahlung von beispielsweise 2.000,00 € können wir einfach einen zusätzlichen Bestattungssicherungsvertrag abschließen.
Meine Frage ist hier nicht aufgeführt, an wen kann ich mich wenden?
Bei sämtlichen Fragen rund um die Bestattungssicherung helfen wir Ihnen gerne weiter. Sie erreichen uns telefonisch unter 06 40 3 – 96 33 30 von Montag bis Freitag zwischen 9:00 Uhr und 17:00 Uhr. Schriftlich können Sie sich auch jederzeit an uns wenden, einfach eine Email an info@bestattungssicherung.de schreiben.